Es gibt aktuell eine sehr beliebte Formel in der Golfcoaching Szene: Ergebnis = Können – Störung. Und genau darum geht es bei CalmGolf: Die Störungen, die Dich davon abhalten, Dein Können zur Geltung zu bringen, zu minimieren. Unter Störungen versteht man letztlich alles, was Dich von Deiner eigentlichen Aufgabe ablenkt: Angst vor Wasser oder Aus, Gedanken an unangenehme Mitspieler, vergangene Schläge, die nicht so waren, wie Du wolltest oder schlicht Sorge vor einem schlechten Ergebnis…also negative Empfindungen. Nur, wenn Du es schaffst, Dich von Deinen Emotionen zu lösen, kannst Du Deine inneren Ressourcen ausschöpfen und noch viel wichtiger: Du wirst Golf genießen.
Und so hilft uns Meditation und Achtsamkeit beim Golf:
• sie führt zur Entspannung Deines Geistes, Du betrachtest Deine Gedanken und Emotionen nur, ohne Dich von ihnen beeinflussen zu lassen.
• sie fördert Deine Konzentration, ohne, dass Du dabei verkrampfst.
• sie bringt Dich in einen Zustand, indem Du Dein Golfspiel und Deine Umgebung genießen wirst.